Werbung | Produkte wurden mir von Tchibo zur Verfügung gestellt
Zimtsterne sind einfach zu machen, denn man benötigt für diesen Keksklassiker keine großartigen Backkünste. Kekse die einfach immer gelingen und köstlich schmecken.

Ich habe die Zimtsterne diesmal nicht ausgestochen sondern mit einer Backmatte gebacken. Hat super einfach funktioniert und man kann den klebrigen Teig einfach in die Mulden der Backform drücken und mit der Glasur bepinseln.
Eine Backmatte eignet sich perfekt, wenn Kinder helfen wollen. Wie wäre es noch mit leckeren Vanillekipferln aus der Backmatte.
Kekse backen macht viel Spaß und jedes Jahr kommen neue Sorten auf meinen Keksteller.
Zimtsterne
Einfache Zimtsterne, die auf keinem weihnachtliche Keksteller fehlen dürfen.
Zutaten
- 300 g Mandeln gerieben mit Schale
- 100 g Staubzucker
- 1 Eiweiß
- 1 TL Zimt gemahlen
Glasur
- 1 Eiweiß
- 125 g Staubzucker
Anleitungen
- TEIG:Die Mandeln mit dem Staubzucker verrühren. Dann die restlichen Zutaten hinzufügen und alles kurz verkneten. Teig für etwa 20 Minuten ruhen lassen.
- SCHNEEGLASUR:Das Eiweiß steif schlagen, danach den Staubzucker hinzufügen.
- Teig ausrollen (1cm dick) und mit Sternausstecher ausstechen oder eine Zimtsternbackmatte benuzten.Mit Glasur bepinseln und backen.Ober-Unterhitze: 150 Grad ca 10-15 Minuten


Ähniche süße Rezepte die dir auch gefallen könnten:
- Oster Rezepte & Ideen für das perfekte Osterfest!Wir haben für euch die besten Oster Rezepte & Ideen für das perfekte Osterfest! Oster Rezepte & Ideen für das Frühstück Am besten fängt…
- ZimtsterneZimtsterne sind einfach zu machen, denn man benötigt für diesen Keksklassiker keine großartigen Backkünste. Kekse die einfach immer gelingen und köstlich schmecken. Ich habe…
- Vanillekipferl-Backmatte im TestIch liebe Vanillekipferl und kann zu Weihnachten nicht genug davon bekommen. Dieses Jahr habe ich eine Vanillekipferl-Backmatte getestet. Angeblich geht die Zubereitung schneller und…
- BurgenländerkipferlDie Burgenländerkipferl haben in unserer Familie eine lange Tradition. Sie werden bei uns vor allem immer zu Weihnachten gebacken. Neben Vanillekipferln und den Nussecken dürfen sie am Weihnachtstisch auf keinen Fall fehlen. Die Burgenländerkipferl zeichnen sich durch einen fein nussigen Geschmack aus. Der gebackene Eischnee gibt ihnen einen französischen Touch, wie bei Makronen.