FRANKREICH ist immer eine REISE wert! Das dachten wir uns auch, nach langem Liebäugeln mit Paris entschieden wir uns deshalb für Franzosen, Croissants, Eclairs und vor allem das Meer! Wir lieben Frankreich: Reisetipps Marseille und das blaue Meer!
Frankreich: Reisetipps Marseille
Unsere Reise nach Marseille begann um 4:30 – müde und aufgeregt – gings mit dem Taxi zum Flughafen. Die Anreise war aufgrund unserer kurzfristigen Buchung leider nicht mehr direkt möglich. Der kurze Zwischenstopp in Rom für ein leckeres und sogar günstiges Geburtstags-Frühstück kam uns sehr gelegen. Bei unserem Gate hatten wir die Auswahl zwischen folgenden Cafés: Ferrari oder Mercedes-Benz. Wir entschieden uns für Mercedes-Benz. Croissants und super leckerer Kaffee, sowie Marillensaft brachten uns Kräfte für die Weiterreise nach Marseille.
Zu Mittag waren wir endlich in Marseille. Wir verließen Österreich außerdem mit Regen, sowie grausig niedrigen Temperaturen und landeten bei sonnigen 27 Grad. Ein perfekter Start in den Urlaub!
Marseille ist die Hauptstadt der Provence, eine der wichtigsten Hafenstädte Europas und liegt am Mittelmeer.
Hotel
Unser Hotel das Grand Tonic Hotel lag direkt am Hafen. Eine bessere Lage hätten wir uns für die 4 Tage Marseille nicht aussuchen können. Und vom Vieux Port aus, ist alles schnell erreichbar und man ist direkt am nächtlichen Geschehen! Liebe Partytiger, das Leben der Südfranzosen startet später am Abend vor 20 Uhr geht dort keiner Abendessen!
Kultur
Wer uns kennt, weiß, dass wir immer auf Achse sind und so erkundeten wir bereits am ersten Tag die halbe Stadt. Ein Runde um den Hafen war der Plan, das ging aber irgendwie nicht…also zuerst links den Hafen entlang bis hoch zum Palais du Pharo, wo sich auch die Universität befindet. Von diesem Hügel aus hatten wir einen tollen Blick auf die Stadt, den Hafen, das Panier-Viertel und das MUCEM. Nach einer kleinen Stärkung in den Galeries-Lafayette, Info am Rande, das Essen dort war nicht besonders lecker und die Eclairs haben nach Kühlschrank geschmeckt, schlenderten wir durch das Panier-Viertel und an der Kathedrale von Marseille vorbei zum MUCEM. Das MUCEM ist ein Museum und ein riesiges Viertel mit Gartenalagen einem eigenem Steg zum Panier-Viertel und Hafen und einfach wahnsinnig toll. Am Abend gabs Kir Royal und Pizza für uns.
Baden, Spaziergänge und noch mehr Kultur
Tag 2 war angebrochen und wir wollten zum Strand, das ging mit der Metro ganz bequem über die Station Rond-Point du Prado sowie einem kurzem Zwischenstopp am Velodrome – dem 2. beliebtesten Ziel der Touristen in Marseille – ging es an den Strand Plage Borely. In Marseille kann man wirklich toll Baden gehen. Die Strände sind schön und sauber und für jedermann ist die richtige Wellenlage dabei. Wir entschieden uns für einen Strand ohne Megawellen zum Schwimmen. Nach dem Sport gabs am Abend für uns Couscous mit Gemüse aus Marokko und dazu Rosé aus der Provence. Der Couscous war eher naja….zerkochtes Gemüse und eine Paprikasauce. Vielleicht gehört das ja so, falls ihr dennoch probieren wollt wir waren im KAHENA. Nach dem Abendessen sind wir dann nochmal ins Künstlerviertel Panier. So hip und bobo wie wir dachten war es dann doch nicht. Die Gassen sind sehr schön und so schlenderten wir durch und genossen das ruhige Treiben dort.
Wunderschöne Buchten
Eine Bootsfahrt in die Calanques, einem steilen kalkhaltigen Küsteneinschnitt, stand am dritten Tag auf unserer To-Do Liste. Wir wollten eigentlich Calanques besichtigen und dort schwimmen gehen. Leider ausgbucht. TIPP: Bootsfahrten schon am ersten Tag buchen. Auch ohne Schwimmen lohnt sich ein Ausflug in diese faszinierende Kalkküstenwelt vor Marseille. Das Meer ist dort azurblau und glasklar. Nur zu gern wären wir vom Boot aus ins kühle Nass gesprungen.
Nach der Bootsfahrt waren wir sehr hungrig und haben uns im Burgers Banquet einen vegetarischen Burger mit selbstgemachten Pommes und Cole Slaw gegönnt. Nach ein bissl Shopping und einem Kaffee und Eclairs ging es noch 20 Minuten bei fast 30 Grad auf zur Notre Dame de la Garde, der Kathedrale, die Marseille überwacht. Der Blick vom Kirchenberg aus über die Stadt und das Meer ist traumhaft.
Am Abend haben wir uns im Viertel rund um die Oper Galettes, Cidre und Pasits gegönnt. Das Viertel rund um die Oper ist der derzeitige Hot-Spot in Marseille, viele tolle Restaurants und Bars.
Frankreich: Reisetipps Marseille – Shopping
Marseille ist ein Shoppingparadies und kann als kleines Paris mit den Geschäften fast mithalten. Alles ein bissl versteckt und auf viele Shops rund um die Rue de Paradis und Rue Breteuil aufgeteilt. Man findet dort alle gängigen französichen Labels von Promod, über Naf Naf, Sinequanone und Sandro. Es gibt auch Louis Vuitton und COS und H&M.
Wollt ihr klimatisiert shoppen dann emfpehlen wir euch das Einkaufszentrum Les Terasses du Port, alleine schon der Blick von der Dachterrasse auf das Meer lohnt sich.
Am letzen Tag sind wir Vormittags nochmal mit dem Bus 83 vom Vieux Port aus zum Strand, diesmal Le Prophete. Ein toller Strand mit Sand und ruhigem Wasser. Perfekt zum Schwimmen. Wir sind dann noch zum Markt Noailles – ein kleiner Naschmarkt – und das Opernviertel abgegangen. Dort haben wir uns dann noch eine Falafel und Lavendel- und Kokos-Eclairs gegönnt.
Vienna Fashion Waltz – Frankreich: Reisetipps Marseille
WHERE to SLEEP
Sofitel – mit Blick auf den Hafen und einem Pool
Grand Tonic Hotel – günstig und super gelegen
WHERE to SHOP
Galeries Lafayette
Les Terasses du Port am Meer
Rue de Paradis/Rue Breteuil
WHERE to EAT
Rund um die Oper
Rue Sainte
Place Thiars
Vienna Fashion Waltz getestet
Kahena – Marokkanisch Couscous
Chez Mario – Pizza
Burgers Banquet – Burger
Au Falafel – Orientalisch
L`ambassade Bretagne – Bretonische Galettes und Cidre
Le Pain de Opera – Baguette, Croissants und Eclairs – Frühstückskaffee wo anders holen 😉
Frühstücken am besten in einer der vielen Bäckereien = Boulangerie
WHERE to SWIM
Plage Borely
Plage le Phrophete
Marseille ist die perfekte Stadt für Kultur und das Baden im Meer. Die Auswahl an Lokalen ist multi-kulti und bietet für jeden Geschmack etwas. Die Franzosen sind typisch für den Süden freundlich und nett. Eher gemütlich und mit nichts aus der Ruhe zu bringen. Hm, doch beim Autofahren. Vorsicht bei den Ampeln. Die fahren wie die Wilden ;).
Wir kommen bald wieder, es gibt einfach noch so viel zu entdecken.
Alle Fotos wurden mit einer Vollformat-Systemkamera von Sony, der Alpha 7 und einem Weitwinkelobjektiv Sony 16-36mm fotografiert.
Ähnliche Artikel:
Reisetipps – a beautiful weekend in amsterdam
1 Kommentar