Das Rezept der Ribiselschnitte mit Mürbteig stammt von unserer Mama. Bei Mama schmeckt es halt immer am Besten. Vor allem wenn die Ribiseln frisch aus dem Garten kommen. Die köstlichen Schnitten mit Schneehaube sind außerdem meist schneller verspeist als gebacken, besonders bei uns Zuhause. Für den Schnee empfiehlt es sich frische Bio-Eier vom Bauern aus Freilandhaltung zu nehmen. Dann schmeckt es gleich nochmals viel besser.
Unsere Mutter backt zur Ribisel-Zeit fast jedes Wochenende ein Blech der köstlichen Ribiselschnitten mit Mürbteig.
Zutaten für ein Blech Ribiselschnitte mit Mürbteig :
Für den Belag:
300g Ribisel oder auch Johannisbeeren genannt
2 Eiklar
200g Feinkristallzucker
Für den Mürbteig nach „Mama´s Familienrezept“:
280g Weizenmehl glatt
80g Staubzucker
160g Butter
2 Eidotter
geriebene Zitronenschale und ein Spritzer Zitronensaft
Zubereitung der Ribiselschnitte mit Mürbteig:
Mehl, Staubzucker und klein geschnittene Butter vermengen, bis es bröselig wird. Geriebene Zitronenschale, ein Spritzer Zitronensaft, zwei Eigelb und eine Brise Salz hinzufügen. Das ganze anschließend zu einem geschmeidigen Teig kneten. Dann den Teig in Frischhaltefolie wickeln und eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Das Rohr auf 180 Grad vorheizen und die Ribisel waschen.
Den Teig zum Quadrat ausrollen und auf einem Blech zirka 10-15 Minuten leicht goldgelb vorbacken. In der Zwischenzeit das Eiklar mit einem Mixer steif schlagen, löffelweise den Feinkristallzucker zugeben. Dann die Ribisel vorsichtig unterheben und das Gemisch auf den noch heißen vorgebackenen Teig verteilen. Anschließend bei 200 Grad zirka 10 Minuten fertigbacken bis der Ribiselschaum leicht gebräunt ist.
Wir wünschen gutes Gelingen!
Noch mehr köstliche VFW-Rezepte wie Ribiselschnitte mit Mürbteig:
Marillenknödel aus Brandteig
Die Marillenknödel aus Brandteig sind ebenfalls ein sehr beliebtes Rezept bei uns. Sie schmecken halt einfach immer köstlich. Außerdem kommen sie bei uns immer wieder mal auch als Hauptspeise auf den Tisch.
Mini-Buchteln mit Nutella-Füllung sind fein am Frühstückstisch. Sie sind auch immer wieder gerne als Nachspeise gesehen. Der Germteig ist ein Klassiker der österreichischen Küche und darf in keiner Rezeptsammlung fehlen!
ur gut – ich muss dringend mal wieder ribiselschnitte essen. zum backen bin ich da ehrlicherweise zu faul ^.^
🙂 Da bekomme ich doch sofort wieder Appetit auf so eine Leckerei! ich schmecke das Süßsaure förmlich auf der Zunge. 🙂
Schöne Woche und ganz liebe Grüße 🙂