Österreich bietet viele tolle Ziele für Wellnessreisen, wie das vegetarisches Wellness-Hotel, das mit Tian´s Küche zu Gourmetgenüssen lockt. Ebenso Ski-Wellness, ein Day-Spa in Wien oder das Thermen-Hotel in Blumau sowie die Almwellness Pierer sind beliebte Wellness Angebote in Österreich.
Auszeit auf der Alm
Eine kleine Auszeit sollte es sein. Schon länger wollte ich auf die Teichalm ins Hotel Pierer. Einige Freunde und auch ein Teil meiner Familie waren bereits dort und total begeistert von der Almwellness. Neugierig wie ich bin und als Wellness-Liebhaberin musste ich mich selbst von den Vorzügen des Hotels überzeugen.
Almenland Steiermark
Als Kinder waren wir öfter mit unseren Eltern auf der Teichalm wandern. Als Städterin in Wien, wanderte ich in den letzen Jahren bis zur Alten Donau oder den Kahlenberg. Eigentlich schade, dass das Wandern bei mir viel zu kurz kommt. Das muss sich ändern!
Die Steiermark ist mein Heimatbundesland und es hat wirklich viel zu bieten. Schon alleine die Anreise zur Teichalm war wunderschön. Vom Thermenland aus, ging es über Herberstein und den Stubenbergsee Richtung Teichalm. Mir hätte das Wort Almwellness eigentlich schon sagen sollen, dass wir über vielen Kurven einige Berge in Richtung Spitze erklimmen werden. Überall Wiesen und Almen, ganz viele Kühe und einfach nur viel Idylle und Ruhe. Wirklich herrlich!
Spannend finde ich auch, dass die Teichalm und Sommeralm eines der größten zusammenhängenden Almgebiete der Alpen bilden. Das Gebiet liegt nur rund 30 km nordöstlich von Graz und ist so unkompliziert erreichbar.
Das Gebiet ist perfekt für Wanderungen geeignet. Für alle jene, die lieber nur die Landschaft genießen wollen und Wellnessen möchten, können zumindest eine Runde um den Teichalmsee gehen und die Mohrwanderpfad absolvieren.
Almwellness Hotel Pierer
Das Hotel Pierer bietet mit seiner wundervollen Lage in einem sensationell schönen Almengebiet die beste Ausgangslage für Wanderungen kombiniert mit Wellness-Freude.
Wir verbrachten eine Nacht im Hause und es war einfach wunderschön. Nach unserer Ankunft zu Mittag nutzen wir gleich das Sportprogramm und danach ging es in den Naturteich und den Panoramapool. Fragt mich nicht welche Bademöglichkeit mir besser gefallen hat. Der Naturteich ermöglicht ein Schwimmen im Freien mit sensationellem Blick auf die Almenlandschaft. Der Pool ist überdacht und es gibt eine integrierte Whirlliege, aus der ich nur äußert widerwillig und mit verschrumpelten Fußsohlen herausgestiegen bin.
Das AlmSpa bietet viele Saunen, Massagen und Behandlungen. Fad wird einem bestimmt nicht. Gegen ein kleines Schläfchen auf dem Wasserbett spricht nach der Nachmittagsjause ja auch nichts. Da wir keine Wanderschuhe mithatten, wollte ich dennoch die Gegend etwas erkunden und wir schafften noch einen großen Spaziergang vor dem Regen. Das 6-Gänge-Gourmetmenüg war herrlich, für jedermann etwas dabei, natürlich auch für eine Vegetarierin. Das Essen ist vorzüglich und es gibt nichts zu meckern. Vorm zu Bett gehen gönnten wir uns noch einen Gin Tonic, natürlich mit dem hauseigenen Gin namens „Pin“.
Am nächsten Morgen weckte uns ein Gewitter mit extrem lauten Donner. Da braucht man keinen Wecker, um als erster in den Pool springen zu können. Gut, dass ich vor dem Frühstück eine Stunde geschwommen bin. Mit knurrendem Magen fiel ich über das herrliche Frühstücksbuffet her. Für meinen Geschmack war alles dabei und mir fehlte es an nichts. Sogar meine geliebten Mohnweckerl wurden kredenzt.
Lust auf mehr…
Diese eine Nacht und fast 2 ganze Tage auf der Teichalm, haben mir Lust auf mehr gemacht. Ein paar Tage Wandern oder doch mal Skifahren im Winter, das wird es demnächst wieder werden!
Highlight am Rande
Ich bin ja ein großer Fan der Windenergie. Auf der Sommeralm steht ein Windrad ganz alleine auf der Alm. Da musste ich natürlich stehen bleiben und gleich ein paar Fotos machen. So ein imposantes Konstrukt!