Zitronig-süßer Topfen, herber Mohn und frische Beeren: ergeben diesen Tortentraum! Diese Mohn-Topfen-Torte ist herrlich frisch und passt immer, egal ob mit Erdbeere, Himbeere oder Brombeere als Topping!
Zutaten Tortenboden:
100 g Butter (zimmerwarm)
30 g Staubzucker
1 Pkg Vanillezucker
1 TL Zimt
4 Eier
90 g Kristallzucker
150 g gemahlener Mohn
70 g gemahlene Mandeln
Zutaten Topfencreme:
500 g Topfen
100 g Staubzucker
Saft 1/2 Zitrone
1 Pkg Vanillezucker
250 ml Schlagobers/Sahne
5 Blatt Gelatine/Agar Agar
Zutaten Frucht-Topping:
300 g Beeren (Himbeeren, Brombeeren, Erdbeeren – können auch TK-Beeren sein)
50 g Staubzucker
3 Blatt Gelatine/Agar Agar
Zubereitung der Mohn-Topfen-Torte:
Alle Zutaten vorbereiten und den Backofen auf 170 °C vorheizen und ca. 40 Minuten backen, je nach Größe der Springform. Stäbchentest machen.
Zubereitung Tortenboden:
Die vier Eiklar mit Kristallzucker zu steifem Schnee schlagen.
Butter, Staubzucker, Vanillezucker und Zimt schaumig rühren. Nach und nach Dotter zugeben und weiterrühren bis die Masse sehr schaumig ist. Mohn und Nüsse mischen und abwechselnd mit dem Schnee untermischen.
Zubereitung Topfencreme:
Topfen, Zucker und Zitrone verrühren.
Da ich meine Kuchen alle mit Agar Agar backe. Nehme ich ca. 1/3 der Sahne und koche das Agar Agar Pulver darin auf.
Inzwischen die restliche Sahne steif schlagen und mit Topfen vermischen, langsam die dickflüssige Agar Agar Creme unterrühren und auf den ausgekühlten Tortenboden geben.
Zubereitung Frucht-Topping:
Himbeeren mit Staubzucker und Agar Agar aufkochen und ein paar Minuten köcheln lassen. Falls ihr Him- bzw. Brombeeren verwendet und die Kerne nicht so gerne habt, durch die Flotte-Lotte passieren. Etwas abkühlen lassen und die Torte mit diesem Gelee überziehen.
Die Torte über Nacht in den Kühlschrank und am nächsten Tag einfach nur geniessen!
Die sieht toll aus!
Autor
Danke! Sie schmeckt auch super und ist sehr einfach zu machen!
Vielleicht probiere ich sie übers Wochenende und berichte dir dann 😉
Autor
Ja, würd mich über Feedback freuen!
Ahhhh, sieht die schön aus! Ich mag Mohn ja sehr. „Leider“ hat sich mein Väterchen eine Schwarzwälder-Kirsch zum Geburtstag gewünscht, sonst würde ich vielleicht deine „nachbauen“!
Autor
ui lecker! an eine Schwarwälder wage ich mich nächste Woche!
Ich glaub, sooo schwierig ist das gar nicht. Meine muss außerdem noch glutenfrei werden, aber auch das scheint problemlos möglich zu sein. Hab mir grad zwei Rezepte gespeichert (gut das es dies Internetz gibt ;-)).
Autor
Ja das stimmt!
die Torte sieht uuuurrr lecker aus! Hebe mir bitte nächste Mal ein stückchen auf 🙂
Autor
Ich mache morgen eine – musst nur in die Steiermark kommen 😉
oh herrrrlich. die hat meine exschwiegermama in spe immer gemacht. sooo lang nicht mehr gegessen!
Autor
Na dann ran ans Backen!