Heute möchte ich mein Lieblingsrezept von Oma mit euch teilen! Unsere Vanillekipferl nach altbewährtem Rezept sind einfach die besten! Das wichtigste ist Butter, Mandeln und viel Liebe. Nach diesem Rezept werden die Vanillekipferl besonders mürbe und zerfallen im Mund! Außerdem schmecken sie einfach nur herrlich!
Für den Teig braucht ihr folgende Zutaten:
Das Foto mit der Zutaten-Liste ist von der Original Bäckerin. Da ich alte Handschriften so schön finde, wollte ich euch diese nicht vorenthalten.
250 Gramm Mehl
200 Gramm Butter
70 Gramm Staubzucker
100 Gramm geriebene Nüsse (Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse)
Vanillezucker und 100 Gramm Staubzucker
Zubereitung der Vanillekipferl nach altbewährtem Rezept:
Das Mehl, den Staubzucker und die geriebenen Nüsse in eine Schüssel geben. Die Butter würfeln und anschließend mit den trockenen Zutaten rasch zu einem geschmeidigen Teig kneten. Ich verwende immer geriebene Mandeln, da sie mir am besten schmecken und die Kipferl schön mürbe machen. Aber auch Haselnüsse oder Walnüsse schmecken sehr lecker!
Dann kommt der Teig in Frischhaltefolie gewickelt zum Ruhen eine Stunde in den Kühlschrank.
In der Zwischenzeit das Backrohr auf 170ºC Heißluft vorheizen.
Nach der Ruhezeit geht es dann ans Formen der Vanillekipferl. Hierfür ein Stück vom Teig abschneiden und eine zirka drei Zentimeter dicke Rolle formen. Diese dann wiederum in ein Zentimeter breite Stücke schneiden. Die kleinen Stücke rollen und zu Kipferln formen!
Ich finde es nicht wichtig, dass alle Kipferl gleich perfekt aussehen. Das wichtigste sind wie im Leben die Inneren, in diesem Fall, köstlichen Werte!
Zum Schluss kommen die Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und werden ca. 15 Minuten im Backrohr gebacken. Durch die Mandeln bleiben die Kipferl schön hell!
Vanillezucker und Staubzucker vermischen und auf die noch heißen Vanillekipferl streuen. Den Vanillezucker von Sonnentor kann ich wärmstens empfehlen, er ist für mich einfach der Beste! Außerdem sieht echte Vanille nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch besonders gut.
Ich möchte euch auch gerne unsere Rezepte für Linzer Plätzchen und Mandel Matcha Kekse ans Herz legen, denn sie schmecken nicht nur fantastisch an den Feiertagen!
Lasst es euch schmecken und einen schönen Advent!
Welche Kekse backt ihr zu Weihnachten? Backt ihr auch gerne Vanillekipferl unterm Jahr?
mmm, jetzt möcht ich auch backen 🙂
mmh es weihnachtet schon a bissl….
Vanillezucker mache ich immer selber. Vanilleschoten (auch ausgekratzte) grob schneiden in ein Glas mit Zucker (oder Rohrohrzucker, Birkenzucker u.ä) schichten. Durchziehen lassen und dann nach 10 Tagen fein mixen.
Autor
Danke für den Tipp!
ui – wenn ich doch auch bloß eines bekommen würd *liebschau*
Yipp! – Das isses. Herr Hild wird sich freuen. Danke für die Eingebung – ich denke, da mach ich mich mal an die Arbeit. :)))
Ein schönes Wochenende für dich
dani
Hallo, das Rezept hört sich sehr gut an und werde es mit meinen 3 Mädels ausprobieren. Ein Frage habe ich. Bei den Zutaten steht 70 Gramm Zucker und im Rezept steht das Mehl, den Staubzucker (gehört also 70 Gramm normaler Zucker in die Masse oder 70 Gramm Staubzucker?)
Danke für die Antwort.
Ganz liebe Grüße
Ana
Autor
Hallo Ana, es ist Staubzucker gemeint! Liebe Grüße und Gutes Gelingen!